Über
Logotyp Home Meine Geschichte Meine Besitzer Rallyes Galerie Triff mich! Pflege und Technik
© Hansueli Tschanz 2021
Anti-Aging-Massnahmen Danke für deinen Besuch. Bis bald!
Renault Dauphine
Meine zweite Besitzerin wusste, als sie mich kaufte, dass Rost sehr gefährlich ist und auch vor der schönsten  Dauphine nicht Halt macht. So informierte sie sich bereits 1965 nach Vorsorgemöglichkeiten. Ganz neu gab  es damals einen Tectyl Unterbodenanstrich. Dieser fand dann auch bei mir seine Anwendung. Ebenfalls ganz  neu gab es die Dinitrol Hohlraum Behandlung. Auch sie wurde an mir angewendet. Diese beiden  Massnahmen und ab und zu eine Wagenwäsche mit anschliessender Politur waren die Grundlage für mein  langes Leben.  Natürlich wurde auch meine Technik durch eine Renault Vertretung regelmässig gewartet. So macht immer  noch mein Originalmotor und auch mein erstes Getriebe Dienst in meiner hübschen Karosserie. 
Meine Daten:
Als ich 1956 auf den Markt kam, war ich eines der modernsten Mittelklasseautos:
Selbsttragende Stahlkarosserie mit 4 Türen. 5 Plätze, Einzelradaufhängung mit Zahnstangenlenkung, grosser Kofferraum. Benzintank hinten.
Motor: 
845 ccm, 40 PS, Verbrauch 5,9 L / 100 km
Getriebe:
Fahrleistungen:
Beschleunigung 0 - 100:
21s
Spitze:
128 Km/h
Im Jahre 2005 wurde ich komplett überholt. Karosserie und Mechanik sollten revidiert werden. Den Auftrag  erhielt eine Renault Werkstätte in Rosshäusern bei Bern. Diese pries sich als Oldtimer Spezialist an. Leider  war die Restauration nur sehr teuer und sehr schlecht ausgeführt, so dass wahrscheinlich schon bald wieder  eine Karosserie Restauration nötig ist. 
Nach so einem Frühjahrsausflug ist Pflege besonders wichtig!
4 - Gang, 1. Gang unsynchronisiert
So sah der hintere Federdom 3 Jahre nach teurer Totalrestauration aus!
Pflege und Technik